Klimafeste Landwirtschaft
Das Projekt „Klimafeste Landwirtschaft“ ist das erste gemeinsame Kooperationsprojekt der drei regionalen Partner – Naturpark Schlei e.V., dem Berufsbildungszentrum Schleswig (BBZ) und der Klimaschutzregion Flensburg. Gemeinsam möchten die Kooperationspartner ihr Zusammenwirken nutzen, um die Zukunftsthemen Klima-, Gewässer- und Biodiversitätsschutz gemeinsam mit den zukünftigen Landwirt:innen zu bearbeiten. Der Lebensmittelhändler Kaufland fördert das Bildungsprojekt für den Zeitraum von Juni 2022 bis Juni 2023 im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaschutz in Naturparken“ als eines von neun ausgewählten Projekten. Projektleiterin Kathrin Erbe vom Naturpark Schlei freut sich sehr über die neue Kooperation: „Mit dem Projekt „Klimafeste Landwirtschaft“ erreichen wir eine zusätzliche und wertvolle neue Zielgruppe in unserer Umweltbildungsarbeit. Gerade die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz wird hier bislang nur wenig adressiert und wird bei uns im Naturpark Schlei in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle spielen.“
An vier Projekttagen pro Schuljahr setzen sich die landwirtschaftlichen Berufsschüler:innen des ersten Lehrjahrs interaktiv und praxisnah mit den Schnittstellen ihrer Arbeit zu den Kernthemen des Projekts auseinander. „Durch die Einbindung verschiedener praktizierender Landwirte mit Best-Practice- Beispielen und weiteren Akteuren im Klima- und Naturschutz aus der Region können unsere Berufsschüler:innen wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen“, berichtet Martin Hagemann, Koordinator des Projekts am BBZ Schleswig. Der erste Projekttag am 10.06. findet am Standort der Berufsschule in Schleswig statt. Hier spielt das Thema „Klima(schutz) und Ernährung“ eine zentrale Rolle. Beim sogenannten „Klimafrühstück“ verknüpfen die Teilnehmenden regionalen Genuss mit Überlegungen zur Klimarelevanz der verspeisten Lebensmittel. An den nachfolgenden Projekttagen im Juni dieses Jahres werden Praxisbetriebe und Akteure in der gesamten Schlei-Region besucht. Interaktiv und praxisnah können sich die Schüler:innen dort zusätzlich mit den für Klima und Umwelt relevanten Themenfeldern Ressourcen- und Nährstoffmanagement, Kooperativer Naturschutz, betriebliche Klimaschutzmaßnahmen und Zukunftsszenarien auseinandersetzen.
Foto: Volker Metzger, Flensborg Avis